Genossenschaften als Zukunftsmodell!

Veröffentlicht von Ingo Stoll am

Genossenschaft? Das ist doch ein uraltes Gesellschaftsmodell für Bauern und Wohnungsbauer, oder?

„Es ist ein unfreiwilliges Geheimnis, wie gut, sinnvoll und hilfreich Genossenschaften für die Zukunft sind.“

André Dörfler ist Innovation Manager der R+V Versicherung und Initiator des „MakerCamp Genossenschaften“. Er hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die genossenschaftliche Ökosysteme deutlich bekannter zu machen und ihre unverkennbaren Zukunftspotenziale deutlich auszubauen. Aus den heute circa 7.000 Genossenschaften sollen innerhalb von zehn Jahren 30.000 werden.

Gründerwelle bei Genossenschaften

Dörfler weist darauf hin, dass es aktuell 843 Energiegenossenschaften in Deutschland gibt. Das war die größte Gründerwelle von Genossenschaften in den letzten Jahren. Davon dürfe es gerne mehr geben.

Warum haben wir nicht in jeder Gemeinde eine Energiegenossenschaft, die zu bezahlbarer, erneuerbarer Energie beitragen und dafür sorgen, dass die Profite daraus in der Region bleiben?“

Was alle Genossenschaften verbindet, ist die genossenschaftliche DNA: Gemeinschaft, Solidarität, Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Demokratie. Es sind genau diese Werte und das damit verbundene Mindset, die aktueller denn je sind. Genossenschaften als Alternative zur rein Profitorientierten Kapitalgesellschaft erfahren daher insbesondere in der jungen Startup-Szene eine steigende Aufmerksamkeit.

„Wenn man einen sinnvollen Zweck erreichen will, trägt man zu einer besseren Welt bei.“

Genossenschaften bieten allerdings nicht nur Potenziale für die Neugründung von Unternehmen. Eine Umwandlung in eine Genossenschaft kann ein wichtiger Aspekt der Zukunftssicherung sein, denn dadurch werden alle Mitarbeiter zu Miteigentümern.  

Trotzdem macht Dörfler auch klar, dass eine Genossenschaft nicht in jedem Fall die optimale Lösung ist.

„Genossenschaften sind nicht für alle geeignet. Wer als Unternehmer der nächste Steve Jobs oder Milliardär werden will, ist hier falsch. Das klappt in einer Genossenschaft nicht.“

Im Masters of Transformation Podcast (MoTcast) mit Audiograf Ingo Stoll spricht der Genossenschaftslobbyist aus Überzeugung über Potenziale, Praxisbeispiele und die Weiterentwicklungen des Zukunftsmodells Genossenschaften.

Spotify: https://open.spotify.com/show/3l1yWGZqON4gB8S3tFWLWz?si=JZGwGIv7TPmJ8I-0eoUtrw

Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/motcast-der-masters-of-transformation-podcast/id929978693

YouTube: https://www.youtube.com/c/MoTcastMastersofTransformationPodcast

__________________________________

Sie wollen auch einen Blog-Beitrag schreiben?

Sehr gerne! Denn dieser Druck-Blog ist der Blog der Menschen in der Druckbranche für ihre persönlichen, individuellen Erfahrungen und (Fach)-Themen mit dem Bezug auf die Branche.  Er ist eine Innovation, denn als allgemeinen Druck-Blog können sich hier alle Menschen, die in der Druck- und Weiterverarbeitungsbranche arbeiten, mitteilen: Egal ob sie nun Drucker, Vertriebler, Innendienstler, Geschäftsführer, Gesellschafter oder Student sind, beim Handel, der Zulieferindustrie oder einem der Druck-Verbände arbeiten. Schreiben Sie „frisch und frei von der Leber weg“, frech oder nachdenklich, stets aber unredigiert zu den Themen, welche sie persönlich oder beruflich bewegen. Lediglich politische, rassistische, religiöse Themen sind ausgeschlossen. Es kommt auch nicht auf Ihren Status an: Hier ist jeder willkommen, der mit der Druckbranche verbunden ist! Und natürlich tun Sie damit auch etwas für Ihre persönliche Selbstvermarktung…

Wie es geht, steht im Detail hier!


Ingo Stoll

Der MoTcast ist das inspirierende Audiomagazin zur Transformation von Gesellschaft, Organisationen und Arbeit. Das Magazin von Audiograf Ingo Stoll bietet ein Kaleidoskop überraschender Perspektiven auf Veränderungen und den konstruktiven Umgang damit. Im MoTcast kommen spannende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft zu Wort. Sie alle sind Meister, Initiatoren und Begleiter der Transformation. Seit 2014 sind knapp 130 Episoden entstanden, die auf allen üblichen Podcastkanälen zu finden sind. Spotify: https://open.spotify.com/show/3l1yWGZqON4gB8S3tFWLWz?si=JZGwGIv7TPmJ8I-0eoUtrw Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/motcast-der-masters-of-transformation-podcast/id929978693 YouTube: https://www.youtube.com/c/MoTcastMastersofTransformationPodcast